Bio Himbeerblätter, geschnitten - Zur Unterstützung der Hündin
Einzelfuttermittel für Hunde
Himbeerblätter werden traditionell zur Unterstützung der Hündin verabreicht, sei es, um Läufigkeiten zu regulieren, einer Scheinträchtigkeit vorzubeugen oder die Trächtigkeit und Geburt zu unterstützen. Deshalb ist es sinnvoll, bereits zum Beginn der Läufigkeit Himbeerblätter zu füttern. Sie können während der ganzen Zeit der Trächtigkeit hindurch gegeben werden. Es gibt widersprüchliche Angaben für den Zeitpunkt der Geburt. Wir empfehlen, da es keine gesicherten Hinweise gibt, die Fütterung 1 Woche vorher auszusetzen und nach der Geburt bis zum Absetzen der Welpen weiter zu machen.
Himbeerblätter sind darüber hinaus aufgrund ihres Vitamingehaltes eine gute Ergänzung im Fütterungsplan bei trächtigen und säugenden Hündinnen.
Himbeerblättern werden folgende Wirkungen zugesprochen:
- Unterstützung von Schwangerschaften
- Förderung der Milchbildung
- zyklusregulierend
ZUSAMMENSETZUNG: 100% Bio-Himbeerblätter, geschnitten
Vorkommen und sonstige Merkmale: Wildsammlung
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Vorzugsweise als Tee oder die Blätter dem Futter beifügen ab Beginn der Läufigkeit und die Menge zum Geburtstermin hin steigern
Dosierung für den Tee: 1 EL/ 20 kg Körpergewicht, ab der 3. Trächtigkeitswoche 2 EL Tee/ 20 kg Körpergewicht, ab der 7. Woche bis zur Geburt (oder kurz vor der Geburt) die Menge langsam bis auf 4 EL/ 20 kg Körpergewicht erhöhen, nach der Geburt bis zum Absetzen der Welpen 1 EL/ 20 kg Körpergewicht.
Dosierung für getrocknete Blätter im Futter: 1 gehäufter TL/20 kg Körpergewicht, ab der 3. Trächtigkeitswoche 2 gehäufte TL/20 kg Körpergewicht/Tag, ab der 7. Woche bis zur Geburt (oder kurz vor der Geburt) 2 gehäufte EL/20 kg Körpergewicht, nach der Geburt bis zum Absetzen der Welpen 1 TL/ 20 kg Körpergewicht.
.
Lagerung:trocken und lichtgeschützt bis max. 25 Grad.
Bitte beachten Sie: Die Zufütterung von Nahrungsergänzungsmitteln kann keinesfalls die tierärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen. Daher suchen Sie bitte bei gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes immer einen Tierarzt oder einen Tierheilpraktiker Ihres Vertrauens auf! Jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe.