Teufelskralle - bei Schmerzen und Verdauungsbeschwerden | 100g
Die Afrikanische Teufelskralle wird bei Problemen mit den Gelenken und des Bewegungsapparates eingesetzt. Zudem wirkt sie über ihre Bitterstoffe bei träger Verdauung (z.B. Blähungen) und Appetitlosigkeit.
Einzelfuttermittel für Hunde
Die Teufelskralle enthält neben den erwähnten Bitterstoffen, die die Verdauungssäfte beim Hund anregen, Glykoside. Diese Stoffe wirken entzündungshemmend, abschwellend und leicht schmerzstillend.
Die typischen Anwendungsgebiete der Afrikanischen Teufelskralle sind:
- Schmerzen am Bewegungsapparat (z.B. Arthrosen, Osteoarthritis, Rückenschmerzen)
- Gelenkentzündungen
- Verdauungsstörungen (z.B. Blähungen und Flatulenz)
- Appetitlosigkeit
Inhaltsstoffe: 10% Rohfaser
Vorkommen und sonstige Merkmale: Wildsammlung
HERKUNFT: Namibia
Pestizide: entspricht Ph.Eur. pfl. Arzneim. Kat. B. Geprüft auf mikrobiologische Beschaffenheit. Keimreduziert. Keine genetische Veränderung.
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Die Einnahme sollte kurweise und dauerhaft über 6-8 Wochen erfolgen. Zwischen den Kuren sollte eine Pause von mindestens 4-6 Wochen liegen. Bei Gelenkproblemen empfiehlt es sich, 2 bis 3x im Jahr eine Kur zu verabreichen.
Die Dosierung richtet sich nach dem Zweck der Einnahme:
Zur Unterstützung des Gelenkapparates werden 2g auf 10kg Körpergewicht empfohlen.
Zur Anregung des Appetits und bei Verdauungsproblemen wird 1g auf 15kg Körpergewicht empfohlen.
Lagerung: trocken und lichtgeschützt bis max. 25 Grad.
Gegenanzeigen: Bei trächtigen und säugenden Hündinnen nicht anwenden. Bei Hunden mit Nierensteinen bitte vorab mit dem Tierarzt sprechen.
Bitte BEACHTEN Sie: Die Zufütterung von Nahrungsergänzungsmitteln kann keinesfalls die tierärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen. Daher suchen Sie bitte bei gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes immer einen Tierarzt oder einen Tierheilpraktiker Ihres Vertrauens auf! Jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe.