Gesundheitshelfer für Ihren Hund
Nicht immer geht es Ihrem Hund gut. Manchmal können Sie sehen, dass ihm etwas „quer im Magen“
liegt, manchmal können Sie es auch riechen. Das ist nicht schön, aber oftmals lassen sich solche
Probleme relativ einfach zum Guten wenden.
Die meist kleinen Störungen im Magen-Darm-Trakt des Hundes können immer mal wieder auftreten, ganz gleich, mit welchem Futter er ernährt wird. Alle möglichen Faktoren können Auslöser sein: zu kaltes Futter, eine plötzliche Futterumstellung, zu große Fütterungsintervalle, verdorbenes Futter ... Wichtig ist nur, dass Sie, wenn kurzfristig keine Besserung eintritt, mit Ihrem Hund zum Arzt gehen.
Wir haben im Laufe der Zeit eine kleine Hausapotheke für den Hund zusammengestellt. Es sind meist natürliche Mittel, die bei Unwohlsamkeiten ihre Wirkung tun. Vielleicht ist auch für Sie ein guter Tipp dabei.
Zwieback ist zweimal gebacken und sehr gut verträglich als kleine Leckerei zwischendurch, aber auch bei kleinen Unwohlsamkeiten.
1 EL Leinsamen mit heißem Wasser übergießen und ausschleimen lassen. Leinsamen und Sud über den Tag verteilt ins Futter geben. Der Schleim kleidet die Magenwände aus und hilft bei Sodbrennen.
Kaisernatron im Trinkwasser bringt auch kurzfristig Erleichterung bei Sodbrennen. Oder ein wenig Salz auf der Zunge.
Bei Blähungen und Aufstoßen des Hundes kann Apfelessig - vorzugsweise ein ungefilteter, nicht pasteurisierter Bio Apfelessig - hilfreich sein. Die empfohlene Dosierung wird angegeben mit 1-2 (ab 25kg) TL pro Tag, gemischt mit etwas Wasser ins Futter. Sollten sich die Symptome nicht innerhalb einer Woche verbessern, empfiehlt es sich, den ph Wert des Urins zu messen. Dieser sollte zwischen 6,2 und 6,4 liegen. Bei niedrigeren Werten bitte den Apfelessig nicht weiter geben.
Flohsamen hilft bei leichten Verdauungsproblemen. Er wirkt leicht abführend, unterstützt aber auch bei Durchfallerkrankungen und verringert Darmgase. Auch Flohsamen gehört zu den Schleimbildnern. Gegenanzeigen bitte sorgfältig durchlesen vor Anwendung. Für Welpen und Junghunde nicht geeignet!
Bei Durchfall hat uns schon oft eine durchgekochte Möhrensuppe (Morosche Karottensuppe) geholfen. 500g geschälte und geschnittene Möhren in 1 l Wasser für 1 Std köcheln lassen. Danach pürieren und das verdampfte Wasser wieder auffüllen. 1 sehr knapper TL Salz hinzufügen und über den Tag verteilt mehrmals in kleinen Mengen anbieten.

Natürliche Hausmittel für kleinere Störungen im Magen-Darm-Trakt des Hundes
Unsere Empfehlung:
Zur Gesunderhaltung von Magen und Darm des Hundes im allgemeinen fügen wir seinem Futter regelmäßig 2 bis 3x in der Woche ein qualitativ hochwertiges probiotisches Ergänzungsmittel hinzu.
Vielleicht war auch ein Tipp für Sie dabei. Und vielleicht haben Sie auch einen Tipp für uns. Dann schreiben Sie uns doch an info@grafenland.com So kann die Liste erweitert werden. Weitere kleine Gesundheitshelfer bei Magen-Darm-Problemen finden Sie in unserem Shop.