Die Grundlage eines gesunden Hundes ist seine gesunde Ernährung.
Wir lieben es, Hunde gesund zu verwöhnen. Das tun wir mit sorgfältig ausgewählten Bio-Rohstoffen und speziell auf den magenempfindlichen Hund entwickelten Rezepturen. Jeder Rohstoff, den wir in den Grafenland Menüs verarbeiten, trägt seinen Teil dazu bei, die Versorgung des Hundes an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Aminosäuren abzurunden. Deshalb arbeiten wir ergänzend mit Kräutern, Nüssen, Bierhefe, Seealgen und nährstoffreichen (funktionellen) Gemüse- und glutenfreien (Pseudo)Getreidesorten. Wir verwenden keine Zusatzstoffe und fügen keine Bindemittel bei. Einzige Ausnahme ist die Bio-Rindergelatine (gesund!) im Rinderpansen, die wir dann auch deklarieren.Und mal davon abgesehen, dass jeder Rohstoff seinen Teil beiträgt, soll es dem Hund natürlich auch schmecken und - ganz wichtig für uns - ihm bekömmlich sein. Denn nur was ihm gut bekömmlich ist, verwertet er auch gut.

Hund, iß einfach vernünftig!
Eigentlich ist damit alles gesagt, aber so ganz einfach ist es dann doch nicht. Dafür gibt es zu viele genetische und umweltbedingte Variablen, als dass jeder Hund mit jedem Futtermittel gleichermaßen gut zurecht kommt. Es gibt aber ein paar Dinge, die wir auf jeden Fall tun können.
Vielfalt ist das beste Rezept
Wir empfehlen ausdrücklich die Fütterung verschiedener Futtersorten. Nicht nur, um dem Hund mit einem wechselnden Speiseplan zu erfreuen, sondern auch, um über eine große Vielfalt an gesunden Rohstoffen dem Hund alles Notwendige zuzuführen, eine breite Basis an Aminosäuren zu gewährleisten und eine nicht adäquate Überversorgung zu vermeiden.
Wir empfehlen darüberhinaus kleinere, über den Tag verteilte Futtermengen. Sie belasten den Magen weniger. Die Magensäure kann besser auf eine geringere Futtermenge einwirken und die schnellere Verdauung lässt die Gefahr einer Gärung im Magen oder Darm sinken. Damit verringert sich auch die Gasbildung im Magen.
Wenn Sie einen großen oder sogar mehrere große Hunde haben, wollen oder können Sie sicher nicht ausschließlich "Dose" füttern. Das tun wir auch nicht, denn wir haben große Hunde. Unsere bekommen ein kaltgepresstes Trockenfutter mit wechselnden "Toppings" und einmal täglich wechselnd eine Dose. Das hat vielerlei Vorteile. Die Hunde werden nicht an eine Futtersorte gewöhnt und haben auch keine Verdauungsprobleme, wenn der Speiseplan mal anders aussieht. Daran erkennt man eine belastungsfähige und gesunde Darmflora. Damit legen wir auch die Basis für eine Reduzierung von Allergieneigungen. Und man stellt einen bunten Strauß an Vitaminen zusammen ohne das Risiko einer Mangel- oder Fehlernährung einzugehen, wie sie bei einseitig zusammengesetzten Futtermitteln auftreten kann.
Bleiben Sie informiert über das, was Sie Ihrem Hund Gutes tun können, um ihn gesund zu halten. Auch ein kleiner Schritt ist ein Anfang. Wir versuchen ebenfalls, am Ball zu bleiben und berichten über wichtige aktuelle Ernährungs"Themen" der Wissenschaft. Auch ergänzen wir unser Angebot für Sie mit sinnvollen (funktionellen) Futtermitteln: gesunde Kausnacks und Bio-Kekse, Kräuter und Wurzeln und - für uns ein ganz wichtiger Baustein in der Gesunderhaltung des Hundes - probiotische Ergänzungs- und Pflegemittel.