Ulmenrinde gemahlen | 120g
Gemahlene Ulmenrinde ist reich an Schleimstoffen, die bei innerlicher Anwendung beruhigend auf den gesamten Verdauungstrakt wirken und die Magenschleimhaut schützen.
Einzelfuttermittel für Hunde
Ulmenrinde enthält neben Bitter- und Gerbstoffen vor allem Schleimstoffe, die im Kontakt mit Wasser eine schleimige Substanz bilden. Zur täglichen Anwendung wird die gemahlene Ulmenrinde deshalb mit Wasser vermischt. Der entstehende Schleim kleidet, ähnlich dem Schleim von Leinsamen, den Magen aus und hilft sehr gut bei Magenübersäuerung des Hundes.
Da die Rinde auch zusammenziehend auf die Schleimhäute wirkt, kann man sie ebenfalls bei Mund- und Rachenerkrankungen einsetzen. Sie dichtet Wunden ab und lindert Schmerz- und Hustenreize.
Die typischen Anwendungsgebiete der Ulmenrinde sind:
- Magenbeschwerden, wie Übelkeit, Sodbrennen und Gastritis
- chronische Darmentzündungen
- Halsschmerzen und Entzündungen der Bronchien
- Entzündungen der Mundschleimhaut
ZUSAMMENSETZUNG: 100% Ulmenrinde (ulmus campestris), gemahlen
Die Ulmus campestris (Feldulme) enthält nachgewiesen Schleim sowohl in der Außen- als auch in der Innenrinde.
Inhaltsstoffe: 48% Rohfaser
Vorkommen und sonstige Merkmale: Wildsammlung
FÜTTERUNGSEMPFEHLUNG: Die Ulmenrinde mit etwas heißem Wasser anrühren, kurz quellen lassen und ggf. etwas Honig hinzufügen. Etwa eine halbe bis eine Stunde vor der Mahlzeit pur geben und nochmals vor dem Schlafengehen. Die Zeitversetzung ist vor allem deshalb nötig, da die Wirkung von Medikamenten herabgesetzt bzw. die Aufnahme von Nährstoffen gehemmt werden kann.
- Hunde bis 5 kg KG: 1/2 Teelöffel täglich
- Hunde bis 15 kg KG: 1 gestrichener Teelöffel täglich
- Hunde bis 30 kg KG: 2 gestrichene Teelöffel täglich
- Hunde über 30 kg KG: 1 Eßlöffel täglich
Lagerung: trocken und lichtgeschützt.
Bitte BEACHTEN Sie: Die Zufütterung von Nahrungsergänzungsmitteln kann keinesfalls die tierärztliche Diagnose und Behandlung ersetzen. Daher suchen Sie bitte bei gesundheitlichen Problemen Ihres Hundes immer einen Tierarzt oder einen Tierheilpraktiker Ihres Vertrauens auf! Jedes Tier verhält sich anders und reagiert möglicherweise unterschiedlich auf bestimmte Inhaltsstoffe.